Login

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Faulbach besuchten in diesem Schuljahr wieder das P&G-Werk in Marktheidenfeld. Ziel der Exkursion war es, einen lebendigen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe des international agierenden Unternehmens aus der Heimatregion zu gewinnen.

Zu Beginn begrüßte Ausbildungsleiterin Carolin Frank die 8. Klasse mit einem kompakten Firmen-Überblick. Schnell wurde deutlich, dass Produkte von Procter & Gamble vielen im Alltag begegnen – von Zahnbürsten über Windeln bis hin zu Waschmitteln. Anschließend stellte Frank die technischen und kaufmännischen Lehrberufe vor: Mechatroniker, Werkzeugmechaniker, Fachkraft für Lagerlogistik und Co. Dabei ging sie nicht nur auf die Voraussetzungen ein, sondern hob auch die Vorteile für Auszubildende hervor – etwa Auslandspraktika, Teambuilding-Events und eine individuelle Betreuung während der Lehre. Außerdem informierte sie die Jugendlichen, wie eine moderne Bewerbung heute online abläuft und welche Unterlagen entscheidend sind.

 

Im zweiten Teil des Vormittags übernahmen Auszubildende selbst die Führung an den einzelnen Stationen. Die Schüler durften etwa ein Hydrauliksystem nach Plan aufbauen und bestaunten, wie ein Lichtsensor defekte Teile automatisch aussortiert. Ein besonderes Highlight war eine virtuelle Achterbahnfahrt in 4-D, bei der VR-Brillen und bewegliche Sitze für Begeisterung sorgten. Zuletzt zeigten angehende Werkzeug- und Verfahrensmechaniker, wie aus Rohmaterialien Zahnbürsten entstehen. Den Abschluss bildete ein Rundgang durch die neue, 25 Meter hohe Lagerhalle mit ihren komplexen Fördersystemen. Laut P&G werden hier pro Tag etwa 100.000 elektrische Zahnbürsten und zusätzlich 600.000 Aufsteckköpfe hergestellt und anschließend in der ganzen Welt versendet. In der abschließenden Feedbackrunde ermunterten die Auszubildenden die Achtklässler, sich frühzeitig Gedanken über ihre berufliche Zukunft zu machen und sich bei P&G zu bewerben.

Durch diesen praxisnahen Tag konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele Fragen klären und bekamen einen realistischen Eindruck davon, wie spannend und abwechslungsreich eine Ausbildung in einem Weltkonzern sein kann.

Am Donnerstag, den 05.06.2025 verwandelte sich unsere Turnhalle von 10 – 11 Uhr in eine kleine Theaterbühne voller Emotionen, Musik und kindgerechter Lebensweisheit: Das Nimmerlandtheater war zu Gast an unserer Schule und spielte das Stück „Das verflixte Käsebrot“ – eine musikalische Reise durch die Welt der Gefühle, die unsere Grundschüler nicht nur zum Lachen brachte, sondern auch zum Nachdenken.

Im Zentrum des Stücks steht Lou, ein junger Theaterdarsteller, der kurz vor einer wichtigen Probe steht, bei der er den glücklichen „Hans im Glück“ spielen soll. Doch Lou ist alles andere als glücklich – er hat sich mit seinem Freund Rubius um ein Käsebrot gestritten. Die aufwühlenden Gefühle lassen ihn nicht los: Wut, Enttäuschung, Traurigkeit – ein wahres emotionales Karussell beginnt sich zu drehen. Wie soll man Freude spielen, wenn das Herz schwer ist? In interaktiven Szenen, unterstützt von eingängigen Popsongs und mitreißendem Schauspiel, nimmt Lou das Publikum mit auf seine Gefühlsreise. Dabei begegnet er seinen sogenannten Gefühlsmonstern, die ihm dabei helfen, seine Emotionen zu benennen, zu verstehen und anzunehmen. Besonders eindrucksvoll war die direkte Ansprache der Kinder: Immer wieder wurden Fragen gestellt, Situationen gemeinsam reflektiert – das Theater wurde zum Klassenzimmer, in dem es um das Leben selbst ging. Unsere Schülerinnen und Schüler verfolgten das Stück gebannt.

Die Augen leuchteten, die Köpfe nickten zustimmend – es wurde mitgefühlt, mitgelacht, ja sogar mitgesungen. Im anschließenden Unterricht wurde deutlich, wie nachhaltig die Geschichte gewirkt hatte: Viele Kinder berichteten von eigenen Erfahrungen mit Streit, Enttäuschung oder dem Gefühl, „nicht gehört zu werden“. Gemeinsam sprachen wir darüber, wie man Gefühle erkennen, benennen und mitteilen kann. Themen, die im Alltag oft zu kurz kommen, fanden durch das Theater eine Stimme. „Das verflixte Käsebrot“ hat auf eindrucksvolle Weise gezeigt, wie wichtig es ist, über Gefühle zu sprechen – auch (und gerade) über die unangenehmen.Denn wie das Stück selbst sagt: Wir erleben die Welt nicht nur mit dem Kopf, sondern vor allem mit dem Herzen. Ein herzliches Dankeschön an das Nimmerlandtheater für diesen besonderen Vormittag! Möge das Gespräch über Gefühle – in unseren Klassen, auf dem Pausenhof und zu Hause – weitergehen.

In der dritten Maiwoche 2025 fand an der Faulbacher Schule eine ganz besondere Aktion statt, die nicht nur den Lichthof hinter der Schülerbücherei verschönert, sondern auch den Alltag unserer Schülerinnen und Schüler bereichert. Gemeinsam mit der renommierten Gärtnerei Oppermann & Herold konnten wir im Rahmen des Projekts „Alltagskompetenzen“ eine grüne Oase schaffen, die zukünftig allen Jahrgangsstufen als ruhiger Rückzugsort dient. Die Kinder der ersten und zweiten Jahrgangsstufe waren mit großem Engagement und viel Freude dabei, als es darum ging, den Lichthof mit neuen Sitzgelegenheiten aus Massivholz und einer attraktiven Begrünung auszustatten.

Unter fachkundiger Anleitung der Experten der Gärtnerei Oppermann & Herold lernten sie nicht nur den richtigen Umgang mit verschiedenen Pflanzen und Gartengeräten, sondern konnten auch ihre handwerklichen Fähigkeiten praktisch anwenden. Diese Erfahrung fördert neben der Wissensvermittlung wichtige Alltagskompetenzen wie Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen: Der Lichthof, der lediglich durch eine Fensterfront von der Schülerbücherei entfernt ist, erstrahlt nun in neuem Glanz und bietet mit seinen gemütlichen Sitzgelegenheiten eine angenehme Lern- und Ruhezone. Besonders in den heißen Sommermonaten ermöglicht dieser Bereich den Schülern, in angenehmer, kühler Atmosphäre ihre Bücher in der Schülerbücherei zu genießen oder sich draußen zu entspannen. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schule, Fachleuten und Schülern zeigt, wie praxisorientiertes Lernen unseren Schulalltag bereichert und wichtige Kompetenzen vermittelt.

Wir freuen uns, dass diese grüne Rückzugsmöglichkeit nun allen Kindern zur Verfügung steht und hoffen, dass sie auch in Zukunft mit großem Engagement gepflegt wird. Herzlichen Dank an die Gärtnerei Oppermann & Herold sowie an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler für ihr tatkräftiges Mitwirken!

Am Freitag nach Christi Himmelfahrt, den 30.05.2025 fand traditionell der Faulbacher Spendenlauf statt. In diesem Jahr feierten sowohl das Saftmobil des Landratsamts Miltenberg mit leckeren alkoholfreien Cocktails, bewirtschaftet von der 8. Klasse, als auch die digitale Rundenerfassung mittels Scanner Premiere.

Bei dem vom Elternbeirat organisierten sportlichen Großereignis an der Faulbacher Schule wurde von allen Athleten ein immenser Spendenertrag im fünfstelligen Bereich von über 11.000 € erlaufen. Die Gründe lagen sicher an dem optimalen Laufwetter, dem „Brückentag“ vieler Eltern und sowohl an der Getränkestation, als auch an der Vitaminbar, die dankenswerterweise vom Elternbeirat übernommen wurden. Zudem war die Mittelschule Miltenberg mit ihren 5. und 6. Klassen mit am Start. Im Vorfeld wurde einstimmig beschlossen eine Hälfte des Erlöses an der Schule für Anschaffungen und Maßnahmen für die Kinder zu belassen und die andere Hälfte an caritative Einrichtungen zu spenden. Dieses Jahr wünscht sich die Schülerschaft neue Tore für den Tartanplatz. Je ein Viertel kommt der Frühstücksaktion an der Partnerschule in Sambia sowie dem Kinderhospiz „Sternenzelt“ Marktheidenfeld für die Trauerbewältigung zu Gute. Am Freitagmorgen um 8:20 Uhr fiel der Startschuss und alle Laufbegeisterten aus nah und fern machten sich auf die jeweils 1000 Meter lange Strecke um Runden zu drehen.

Auch Firmenbelegschaften waren mit eigenen Trikots am Start. So beteiligten sich in bewährter Manier die Firma FMB mit großer Laufbelegschaft, sowie die Firma EDIS, mit ihrem Ausbildungsleiter Herrn Wolz und seinen Auszubildenden. Ferner hatten sich wieder zahlreiche Sponsoren bereiterklärt, um die Laufenden für ihre Mühen zu belohnen. Ein herzliches Dankeschön an alle regionalen Firmen, die den Lauf wieder so großzügig unterstützten. Großartige Leistungen erzielten die Schüler vom Startschuss bis zum Ende gegen 12:15 Uhr. So schafften der Schülerrekordhalter der Mittelschule Saif Ahmad aus der 8. Klasse 31 km und die Mittelschulsiegerin Alessia Sausa aus der 7. Klasse 25 km, sowie die Rekordhalterin der Grundschule Julia Ackermann mit 22 km sowie die beiden Grundschulsieger Paul Brem und Leo Geis jeweils 28 Runden. Insgesamt wurden an diesem Vormittag fast 5.000 km von allen Läufern zurückgelegt. Dies ist auch ein großer Verdienst der erfreulicherweise stetig steigenden Zahl der Gastläufer.

Als Resumee bleibt eine rundum geglückte, verletzungsfreie Veranstaltung mit müden, ausgepowerten sowie glücklichen und stolzen Läufern in Erinnerung. Voller Vorfreude wird schon an den nächsten Spendenlauf, wie immer am Freitag nach Christi Himmelfahrt, den 15.05.2026 gedacht.

Zum neunten Mal veranstaltet der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Faulbach am Freitag, 30. Mai 2025, für die Schülerschaft und alle Gastläufer einen Spendenlauf von 8:30 bis 12:00 Uhr auf dem Schulgelände. Die Schüler der Klassen 1 bis 9 suchen sich im Vorfeld des Laufs ihre persönlichen Sponsoren, die einen selbst bestimmten Betrag pro gelaufenem Kilometer spenden. Daneben besteht auch die Möglichkeit, eine Fixsumme pro Läufer zu spenden. Neben der Schülerschaft sind aber auch Eltern, Verwandte, ehemalige Schüler, Firmenbelegschaften und alle anderen Laufbegeisterten fester Bestandteil und herzlich dazu eingeladen, teilzunehmen. Der Erlös wird beim diesjährigen Lauf sowohl zu 25 % an das Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken e.V. für Trauerbewältigung gespendet, als auch an die Partnerschule in Sambia gehen. Der Vorschlag, für das Sternenzelt zu laufen, stammte vom Elternbeirat und wurde von Schüler- und Lehrerschaft einstimmig angenommen. Die andere Hälfte des erlaufenen Geldes bleibt für schulische Anschaffungen und Schülerwünsche in den Händen des Elternbeirates. Um den Schülern den “regionalen Spendenzweck“ nahe zu bringen, besuchten am Donnerstagvormittag, 08.05.2025 Frau Schwackenhofer und Frau Scherger vom Sternenzelt Marktheidenfeld die Faulbacher Schule.

Dort stellten sie in jeweils einer Präsentation für Grund- und Mittelschule ihren Verein vor. Als Einstieg wurde der „ard-Schulstunde“-Film „Knietzsche und die Gesundheit“ gezeigt. Anschließend stellte die Koordinatorin Frau Scherger ihren Verein „Kinderhospiz Sternenzelt Marktheidenfeld“ vor. Leider sei nicht jeder Mensch immer gesund, obwohl Gesundheit das Wichtigste, aber nicht selbstverständlich sei. Ihr Verein begleitet Familien mit Kindern, die lebensverkürzt erkrankt sind. Dabei gehen ehrenamtliche Helfer in die Familien und versuchen dort Kinder sowie Jugendliche und deren Familien zu stützen, indem sie mit ihnen auf Spielplätze gehen, Bücher vorlesen oder Spiele spielen. Kurzum es geht darum, Zeit zu schenken und da zu sein. Anschließend erhielt Frau Schwackenhofer, die Leiterin der Kindertrauergruppe Regenbogen, das Wort. Sie berichtete, dass der Verein die Familien auch nach dem Tod begleitet. In der Kindertrauergruppe lernen die Kinder gemeinsam, die Trauer zu bewältigen. So werden Gespräche geführt, Erinnerungskisten gestaltet und Strategien im Umgang mit der Trauer erlernt. Leider wird die Trauerbewältigung finanziell nicht unterstützt, sondern lebt von spenden. Deshalb freuen sich die beiden Damen, dass dieses Jahr beim 2. Faulbacher Singer-Lauf ihr Verein berücksichtigt wird. So bezeichneten sie die Faulbacher Schüler als „Heldinnen und Helden“.

Nach der Fragerunde teilten sie als Geschenk Lesezeichen aus und wurden anschließend mit großem Applaus verabschiedet.

Zu Besuch im größten Procter & Gamble-Werk Deutschlands

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Faulbach besuchten in diesem Schuljahr wieder das P&G-Werk in Marktheidenfeld. Ziel der Exkursion war es, einen lebendigen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe des international agierenden Unternehmens aus der Heimatregion zu gewinnen. Zu Beginn begrüßte Ausbildungsleiterin Carolin Frank die 8. Klasse mit einem kompakten Firmen-Überblick. Schnell wurde deutlich, dass Produkte von Procter & Gamble vielen im Alltag begegnen – v [ ... ]

lesen
Gefühle auf der Bühne: „Das verflixte Käsebrot“ begeistert ...

Am Donnerstag, den 05.06.2025 verwandelte sich unsere Turnhalle von 10 – 11 Uhr in eine kleine Theaterbühne voller Emotionen, Musik und kindgerechter Lebensweisheit: Das Nimmerlandtheater war zu Gast an unserer Schule und spielte das Stück „Das verflixte Käsebrot“ – eine musikalische Reise durch die Welt der Gefühle, die unsere Grundschüler nicht nur zum Lachen brachte, sondern auch zum Nachdenken. Im Zentrum des Stücks steht Lou, ein junger Theaterdarsteller, der kurz vor einer [ ... ]

lesen
Famoser 2. Faulbacher Singer-Lauf

Am Freitag nach Christi Himmelfahrt, den 30.05.2025 fand traditionell der Faulbacher Spendenlauf statt. In diesem Jahr feierten sowohl das Saftmobil des Landratsamts Miltenberg mit leckeren alkoholfreien Cocktails, bewirtschaftet von der 8. Klasse, als auch die digitale Rundenerfassung mittels Scanner Premiere. Bei dem vom Elternbeirat organisierten sportlichen Großereignis an der Faulbacher Schule wurde von allen Athleten ein immenser Spendenertrag im fünfstelligen Bereich von über 11.000 [ ... ]

lesen
Aktion Alltagskompetenzen: Gemeinsame Gestaltung eines Lichthofes...

In der dritten Maiwoche 2025 fand an der Faulbacher Schule eine ganz besondere Aktion statt, die nicht nur den Lichthof hinter der Schülerbücherei verschönert, sondern auch den Alltag unserer Schülerinnen und Schüler bereichert. Gemeinsam mit der renommierten Gärtnerei Oppermann & Herold konnten wir im Rahmen des Projekts „Alltagskompetenzen“ eine grüne Oase schaffen, die zukünftig allen Jahrgangsstufen als ruhiger Rückzugsort dient. Die Kinder der ersten und zweiten Jahrgangsst [ ... ]

lesen
Marktheidenfelder Sternenzelt stellt sich mit Trauerbewältigung v...

Zum neunten Mal veranstaltet der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Faulbach am Freitag, 30. Mai 2025, für die Schülerschaft und alle Gastläufer einen Spendenlauf von 8:30 bis 12:00 Uhr auf dem Schulgelände. Die Schüler der Klassen 1 bis 9 suchen sich im Vorfeld des Laufs ihre persönlichen Sponsoren, die einen selbst bestimmten Betrag pro gelaufenem Kilometer spenden. Daneben besteht auch die Möglichkeit, eine Fixsumme pro Läufer zu spenden. Neben der Schülerschaft sind aber auch  [ ... ]

lesen
Der Singer-Lauf steht an

Alle Infos zum Singer-Lauf 2025 finden Sie hier im Downloadbereich    

lesen
Tag des Handwerks an der Mittelschule Faulbach: Einblicke in die ...

Am Donnerstag, den 10.04.2025, erlebten die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse der Mittelschule Faulbach mit ihren Klassenlehrern Herr Gros, Klasse 8 sowie Frau Raub, Klasse 9,einen spannenden Tag des Handwerks. Von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr hatten sie die Möglichkeit, die Firmen Mannl Stahl- und Metallbau sowie SpessartHolz in Wiebelbach zu besuchen und die Arbeitsweisen von Metallbauern wie auch Holzmechanikern hautnah kennenzulernen. In der Firma SpessartHolz durften die Schüle [ ... ]

lesen
OGTS Flyer 2025

 Den Flyer gibt es als .pdf auch hier.  

lesen
Selbstverteidigung für Kinder und Erwachsene: Ein voller Erfolg

Am Dienstag, dem 08. April 2025, fand in der Faulbacher Turnhalle der lang ersehnte Kurs zum Thema „Selbstverteidigung für Kinder und Erwachsene“ statt. Aufgrund der großen Nachfrage sowohl aus der Schüler- als auch der Elternschaft wurden gleich zwei Kurse à 90 Minuten angeboten, die um 16:30 Uhr und 18:15 Uhr begannen. Unter der kompetenten Leitung von Frau Eck, die den 3. Dan in Karate besitzt und dreifache deutsche Meisterin ist, erlebten die Teilnehmer eine spannende, aktive und leh [ ... ]

lesen
Wiesentag der E-Klassen: Ein erlebnisreicher Tag in der Natur

Am 8. und 9. April 2025 war es endlich soweit: Die drei E-Klassen der Faulbacher Grundschule erlebten ihren Wiesentag im wunderschönen Spessart. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel nutzten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die Vielfalt und Schönheit unserer heimischen Flora hautnah zu entdecken und dabei tiefere Einblicke in die Welt der Wiesen zu gewinnen. Unter der kompetenten Anleitung von Frau Monika Bodirsky, die als erfahrene Naturparkführerin im Rahmen des Natu [ ... ]

lesen
Müllsammelaktion der 5. und 6. Klassen der VS Faulbach

Faulbach, 03. April 2025 – Am vergangenen Donnerstag machten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen der Volksschule Faulbach mit viel Elan und einem gemeinsamen Ziel auf den Weg, um die Gemeinde von Müll und Unrat zu befreien. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken zogen die Kinder bei strahlendem Wetter durch die Straßen und die umliegenden Grünflächen, um dort für mehr Sauberkeit und Umweltschutz zu sorgen. Die Aktion begann bereits am frühen Morgen, als sich [ ... ]

lesen
Firma rauch präsentiert sich an der Mittelschule Faulbach

Am Montag, den 17.03.2025 waren sowohl der Ausbildungsleiter Herr Götz als auch seine Ausbilderkollegen mit Auszubildenden von der Firma rauch an der Mittelschule Faulbach, um ihren Betrieb und dessen Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen. Julian Götz brachte den Schülern der 7. & 8. Klasse das Unternehmen rauch Möbelwerke GmbH näher und präsentierte mit seinem Team die Ausbildungsberufe Holzmechaniker, Industriemechaniker, Industriekaufleute, Elektroniker für Betriebstechnik, Mec [ ... ]

lesen
Der Frühling ist bald da! =)

Frohe Ostern und erholsame Ferien wünscht euch eure VS Faulbach     --------------  

lesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.