Aktionen
Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Faulbach besuchten in diesem Schuljahr wieder das P&G-Werk in Marktheidenfeld. Ziel der Exkursion war es, einen lebendigen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe des international agierenden Unternehmens aus der Heimatregion zu gewinnen.
Zu Beginn begrüßte Ausbildungsleiterin Carolin Frank die 8. Klasse mit einem kompakten Firmen-Überblick. Schnell wurde deutlich, dass Produkte von Procter & Gamble vielen im Alltag begegnen – von Zahnbürsten über Windeln bis hin zu Waschmitteln. Anschließend stellte Frank die technischen und kaufmännischen Lehrberufe vor: Mechatroniker, Werkzeugmechaniker, Fachkraft für Lagerlogistik und Co. Dabei ging sie nicht nur auf die Voraussetzungen ein, sondern hob auch die Vorteile für Auszubildende hervor – etwa Auslandspraktika, Teambuilding-Events und eine individuelle Betreuung während der Lehre. Außerdem informierte sie die Jugendlichen, wie eine moderne Bewerbung heute online abläuft und welche Unterlagen entscheidend sind.
Im zweiten Teil des Vormittags übernahmen Auszubildende selbst die Führung an den einzelnen Stationen. Die Schüler durften etwa ein Hydrauliksystem nach Plan aufbauen und bestaunten, wie ein Lichtsensor defekte Teile automatisch aussortiert. Ein besonderes Highlight war eine virtuelle Achterbahnfahrt in 4-D, bei der VR-Brillen und bewegliche Sitze für Begeisterung sorgten. Zuletzt zeigten angehende Werkzeug- und Verfahrensmechaniker, wie aus Rohmaterialien Zahnbürsten entstehen. Den Abschluss bildete ein Rundgang durch die neue, 25 Meter hohe Lagerhalle mit ihren komplexen Fördersystemen. Laut P&G werden hier pro Tag etwa 100.000 elektrische Zahnbürsten und zusätzlich 600.000 Aufsteckköpfe hergestellt und anschließend in der ganzen Welt versendet. In der abschließenden Feedbackrunde ermunterten die Auszubildenden die Achtklässler, sich frühzeitig Gedanken über ihre berufliche Zukunft zu machen und sich bei P&G zu bewerben.
Durch diesen praxisnahen Tag konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele Fragen klären und bekamen einen realistischen Eindruck davon, wie spannend und abwechslungsreich eine Ausbildung in einem Weltkonzern sein kann.