Aktionen
Am Donnerstag, den 05.06.2025 verwandelte sich unsere Turnhalle von 10 – 11 Uhr in eine kleine Theaterbühne voller Emotionen, Musik und kindgerechter Lebensweisheit: Das Nimmerlandtheater war zu Gast an unserer Schule und spielte das Stück „Das verflixte Käsebrot“ – eine musikalische Reise durch die Welt der Gefühle, die unsere Grundschüler nicht nur zum Lachen brachte, sondern auch zum Nachdenken.
Im Zentrum des Stücks steht Lou, ein junger Theaterdarsteller, der kurz vor einer wichtigen Probe steht, bei der er den glücklichen „Hans im Glück“ spielen soll. Doch Lou ist alles andere als glücklich – er hat sich mit seinem Freund Rubius um ein Käsebrot gestritten. Die aufwühlenden Gefühle lassen ihn nicht los: Wut, Enttäuschung, Traurigkeit – ein wahres emotionales Karussell beginnt sich zu drehen. Wie soll man Freude spielen, wenn das Herz schwer ist? In interaktiven Szenen, unterstützt von eingängigen Popsongs und mitreißendem Schauspiel, nimmt Lou das Publikum mit auf seine Gefühlsreise. Dabei begegnet er seinen sogenannten Gefühlsmonstern, die ihm dabei helfen, seine Emotionen zu benennen, zu verstehen und anzunehmen. Besonders eindrucksvoll war die direkte Ansprache der Kinder: Immer wieder wurden Fragen gestellt, Situationen gemeinsam reflektiert – das Theater wurde zum Klassenzimmer, in dem es um das Leben selbst ging. Unsere Schülerinnen und Schüler verfolgten das Stück gebannt.
Die Augen leuchteten, die Köpfe nickten zustimmend – es wurde mitgefühlt, mitgelacht, ja sogar mitgesungen. Im anschließenden Unterricht wurde deutlich, wie nachhaltig die Geschichte gewirkt hatte: Viele Kinder berichteten von eigenen Erfahrungen mit Streit, Enttäuschung oder dem Gefühl, „nicht gehört zu werden“. Gemeinsam sprachen wir darüber, wie man Gefühle erkennen, benennen und mitteilen kann. Themen, die im Alltag oft zu kurz kommen, fanden durch das Theater eine Stimme. „Das verflixte Käsebrot“ hat auf eindrucksvolle Weise gezeigt, wie wichtig es ist, über Gefühle zu sprechen – auch (und gerade) über die unangenehmen.Denn wie das Stück selbst sagt: Wir erleben die Welt nicht nur mit dem Kopf, sondern vor allem mit dem Herzen. Ein herzliches Dankeschön an das Nimmerlandtheater für diesen besonderen Vormittag! Möge das Gespräch über Gefühle – in unseren Klassen, auf dem Pausenhof und zu Hause – weitergehen.