Aktionen
Zum neunten Mal veranstaltet der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Faulbach am Freitag, 30. Mai 2025, für die Schülerschaft und alle Gastläufer einen Spendenlauf von 8:30 bis 12:00 Uhr auf dem Schulgelände. Die Schüler der Klassen 1 bis 9 suchen sich im Vorfeld des Laufs ihre persönlichen Sponsoren, die einen selbst bestimmten Betrag pro gelaufenem Kilometer spenden. Daneben besteht auch die Möglichkeit, eine Fixsumme pro Läufer zu spenden. Neben der Schülerschaft sind aber auch Eltern, Verwandte, ehemalige Schüler, Firmenbelegschaften und alle anderen Laufbegeisterten fester Bestandteil und herzlich dazu eingeladen, teilzunehmen. Der Erlös wird beim diesjährigen Lauf sowohl zu 25 % an das Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken e.V. für Trauerbewältigung gespendet, als auch an die Partnerschule in Sambia gehen. Der Vorschlag, für das Sternenzelt zu laufen, stammte vom Elternbeirat und wurde von Schüler- und Lehrerschaft einstimmig angenommen. Die andere Hälfte des erlaufenen Geldes bleibt für schulische Anschaffungen und Schülerwünsche in den Händen des Elternbeirates. Um den Schülern den “regionalen Spendenzweck“ nahe zu bringen, besuchten am Donnerstagvormittag, 08.05.2025 Frau Schwackenhofer und Frau Scherger vom Sternenzelt Marktheidenfeld die Faulbacher Schule.
Dort stellten sie in jeweils einer Präsentation für Grund- und Mittelschule ihren Verein vor. Als Einstieg wurde der „ard-Schulstunde“-Film „Knietzsche und die Gesundheit“ gezeigt. Anschließend stellte die Koordinatorin Frau Scherger ihren Verein „Kinderhospiz Sternenzelt Marktheidenfeld“ vor. Leider sei nicht jeder Mensch immer gesund, obwohl Gesundheit das Wichtigste, aber nicht selbstverständlich sei. Ihr Verein begleitet Familien mit Kindern, die lebensverkürzt erkrankt sind. Dabei gehen ehrenamtliche Helfer in die Familien und versuchen dort Kinder sowie Jugendliche und deren Familien zu stützen, indem sie mit ihnen auf Spielplätze gehen, Bücher vorlesen oder Spiele spielen. Kurzum es geht darum, Zeit zu schenken und da zu sein. Anschließend erhielt Frau Schwackenhofer, die Leiterin der Kindertrauergruppe Regenbogen, das Wort. Sie berichtete, dass der Verein die Familien auch nach dem Tod begleitet. In der Kindertrauergruppe lernen die Kinder gemeinsam, die Trauer zu bewältigen. So werden Gespräche geführt, Erinnerungskisten gestaltet und Strategien im Umgang mit der Trauer erlernt. Leider wird die Trauerbewältigung finanziell nicht unterstützt, sondern lebt von spenden. Deshalb freuen sich die beiden Damen, dass dieses Jahr beim 2. Faulbacher Singer-Lauf ihr Verein berücksichtigt wird. So bezeichneten sie die Faulbacher Schüler als „Heldinnen und Helden“.
Nach der Fragerunde teilten sie als Geschenk Lesezeichen aus und wurden anschließend mit großem Applaus verabschiedet.