Aktionen
Die Spannung bei den Kindern und Jugendlichen der Faulbacher Grund- und Mittelschule war groß, als kurz vor Beginn der Weihnachtsferien, am Mittwoch, 18.12.2024 ihre Weihnachtspäckchen abgeholt wurden. Alle Klassen der Grund- und Mittelschule nehmen seit Jahren gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften an der Aktion "Weihnachtstrucker" der Johanniter teil.
Dieses Jahr durften ab 8 Uhr die einzelnen Klassen ihre Päckchen in der Aula am Christbaum ablegen. Dort wurden sie von Herrn Thauer von der Firma WAREMA in den Transporter geladen. Dieser fährt am 23.12.2024 die eingesammelten Pakete in den Umschlagplatz der Johanniter nach Donauwörth. Von dort werden die bayerischen Hilfspakete von Partnerorganisationen aus den Hilfsgebieten zu den Bedürftigen vor Ort gebracht.
Dieses Jahr kommen die Pakete in den Norden von Rumänien in die Region Cluj-Napoca. Dass an der Faulbacher Schule alles reibungslos ablief, war vor allem den Schülersprechern Mayla Hasenkrug und Marlon Kroth zu verdanken, die diese Aktion mit dem Vertrauenslehrer Christian Rinderspacher organisierten. Eigentlich sind es ganz alltägliche Dinge, die der Johanniter-Weihnachtstrucker den Menschen in den ärmsten Gegenden Osteuropas bringt. Zum Beispiel Mehl, Zucker, Reis, ein paar Tafeln Schokolade, Kekse und Geschenke für die Kinder. Gerade während der harten Wintermonate und in der schweren Zeit von Corona ist diese Hilfe für Familien in Osteuropa dringend nötig.
Das Wissen, dass die Päckchen aus Bayern extra für sie gepackt wurden, gibt den Menschen Kraft: „Wir sind froh, dass die Firma WAREMA bei unserem sozialen und ehrenamtlichen Engagement so tatkräftig unterstützt, wofür wir gerne unsere Freizeit opfern. Wir wissen aus Erfahrung, dass sich die Menschen, vor allem die Kinder, vor Ort in den Zielgebieten sehr darüber freuen und wir so ihre große Not ein wenig lindern können.
Daneben sollen die Menschen wissen, dass man sich auf die Johanniter verlassen kann.“ 15 dieser Pakete stammen dieses Jahr aus dem Südspessart - gepackt von Kindern aus Faulbach, Altenbuch, Dorfprozelten und Stadtprozelten, dem Einzugsgebiet der Verbandsschule Faulbach, welche sich seit dem Jahr 2013 ununterbrochen an der Aktion beteiligt.