Login

Anfang Juli fanden erneut die Naturprojekttage an der Grundschule Faulbach statt. Die Schüler:innen hatten die Möglichkeit die Lebensräume Wiese, Hecke, Wald und Gewässer und ihre Bewohner in unmittelbarer Umgebung der Schule kennenzulernen. Die Aktionstag sind Teil des Konzeptes der Naturpark Schule und werden daher vom Naturpark Spessart e.V. koordiniert. An den einzelnen Tagen machten sich externen Partner und die Lehrkräfte mit den Kindern auf in die Natur, um dort von, in und mit der Natur zu lernen.

Bei bestem Wetter durften die Erstklässler:innen einen Ausflug rund um das Thema „Hecke“ machen. Nachdem an der ersten Station überlegt wurde, was denn eine Hecke überhaupt ist, lernten die kleinen Naturforschenden schnell viele Tiere der Hecke kennen. Spielerisch erfuhren die Kinder, dass dieser Lebensraum durch verschiedene Ereignisse auch verschwinden kann und die Heckenbewohner zusammenhalten müssen, damit alle Tiere wieder Platz zum Leben finden. Großes Highlight war die Entdeckung eines Wespennests. Auf dem Rückweg sammelten die Schüler:innen noch verschiedene Blüten, Blätter und Samen, die sie dann auf einen kleinen Tonkarton klebten und als Andenken mit nach Hause nehmen durften.

Die Zweitklässler:innen erkundeten unter der Leitung der Naturparkführerin und Erlebnisbäuerin Monika Bodirsky die Wiese. Zunächst wanderten sie bei herrlichem Wetter auf den Grohberg. Auf einer Wiese nahe des Gipfels wiederholten sie den Aufbau einer Wiesenpflanze. Schließlich ging es weiter Richtung Breitenbrunn. Immer wieder zeigte Monika Bodirsky verschiedene Wiesenpflanzen und erklärte den Schülerinnen und Schülern, wie eine Wiese entsteht. Zum Schluss durften die Kinder „Wiesenschätze“ sammeln und als Geschenk auf ein selbstklebendes Lesezeichen aufbringen.

Am Mittwoch und Donnerstag, den 06. sowie 07.07.2022 durften die Drittklässler:innen gemeinsam mit Eva Vath, Naturparkführerin im Naturpark Spessart einen Tag am Wasser erleben. Bepackt mit Wasserschuhen, Keschern und Eimern, machten sich die Kinder auf die Suche nach Tieren im Bach. Durch das HSU Thema „Wasser“ waren sie schon gut vorbereitet. Die jungen Wasserforscher:innen fanden unter anderem  zahlreiche Bachflohkrebse, Egel und Strudelwürmer. Diese wurden selbstverständlich am Ende alle wieder in ihren natürlichen Lebensraum zurückgebracht. Auch eine tote Bachforelle, welche angeschwemmt worden war, begutachteten die Kinder. Nach einigen Stunden Suchen im Wasser, Nachschlagen der Tierarten und bestaunen der Fundstücke, rundete eine Schatzsuche den tollen Aktionstag ab. Mit nassen Füßen und ganz viel neuem Wissen über die Bachbewohner im Gepäck endete der lehrreiche Vormittag.

Die Viertklässler:innen beschäftigten sich intensiv mit dem Themenkomplex „Wald & Klimawandel“. Gemeinsam mit Katja Sander vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und Naturparkführer Albert Steffl ging es mit einem Paar-Experiment im Wald nahe des Faulbacher Sportplatzes los. Ein Kind führte ein anderes, welches mit einem Spiegel die Wipfel und Baumkronen beobachtete. Hierbei erkannten die Kinder, dass es auch das Waldsterben im Spessart gibt. In einem Gespräch wurde dann der Zusammenhang zwischen Wald und Klimawandel erläutert. Anschließend durften die Kinder einen Unterschlupf für die Wildtiere bauen, um eine weitere natürliche Funktion des Waldes kennenzulernen. Zum Abschluss legten die Schüler:innen Kunstwerke mit Naturmaterialien.

Alle Grundschüler:innen genossen vor allem das praktische Lernen außerhalb des Klassenzimmers und die Ausführungen der Expert:innen, welche die Kinder für ihre heimische Natur begeistern konnten.

2022-Wald-Wiese-Hecke.JPG

Ehrung sozial engagierter Jugendlicher

Am Mittwochabend, den 24.05.2023 fand um 18 Uhr in der „Alten Turnhalle“ Amorbach die Feierstunde zur Ehrung sozial engagierter Jugendlicher statt. Dort wurden 20 Mittelschüler:innen aus dem Landkreis Miltenberg vom „Arbeitskreis Schule & Wirtschaft“ für ihr vorbildliches Verhalten geehrt. Von der Mittelschule Faulbach nahmen die Auszeichnung Amelie Single und Marek Löber aus der 8. Klasse in Empfang. Als kleines Dankeschön und Präsent gab [ ... ]

lesen
Faulbacher Grundschüler legen Barfußpfad an

In der letzten Maiwoche 2023 legten die Erst- und Zweitklässer:innen im Rahmen von „Alltagskompetenzen-Schule fürs Leben“ einen Barfußpfad auf dem Schulgelände an. Dies geschah unter tatkräftiger Mithilfe und in Kooperation mit der Firma „Oppermann Herold Gärten“ sowie der Leiterin der Arbeitsgemeinschaft „Natur und Garten“ Frau Carina Steiler und des Hausmeisters Herrn Markus Hock.   Bereits in den Wochen vor der Aktion [ ... ]

lesen
Großartiger 7. Faulbacher Spendenlauf

Am Freitag nach Christi Himmelfahrt, den 19.05.2023 fand traditionell der Faulbacher Spendenlauf statt. Bei dem vom Elternbeirat zum wiederholten Male organisierten sportlichen Großereignis an der Faulbacher Schule wurde von allen Athleten:innen ein fast unglaublicher Spendenertrag im fünfstelligen Bereich von über 13.500 € erlaufen. Die Gründe lagen sicher an dem optimalen Laufwetter, dem „Brückentag“ vieler Eltern und sowohl an der Getränkestatio [ ... ]

lesen
Besuch der Fa. FMB in der 8. Klasse

Im Rahmen einer interessanten Info-Veranstaltung besuchten am Dienstag, 16.05.2023 der Geschäftsführer Herr Marko Krämer, Frau Saskia Schäfer (kaufmännischer Bereich) sowie die beiden  Ausbilder Herrn Amrhein und Herrn Beck und die zwei Azubis Marie Hofmann und Fabio Hock des Faulbacher Unternehmens FMB die Klasse 8 der Mittelschule Faulbach. Nach einer kurzweiligen Präsentation über Firma und Ausbildung konnten die Schülerinnen und Schüler ve [ ... ]

lesen
„Der kleine Prinz“ verzaubert Faulbacher Grundschüler:innen

Bereits zum dreizehnten Mal gastierte am Dienstag, den 09. Mai 2023 das Nimmerland-Theater im Südspessart. Dieses Mal wurde „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupery für alle Grundschulklassen in der Turnhalle aufgeführt. Gespannt folgten die 150 Kinder von 10 – 11 Uhr in der Turnhalle der weltberühmten Erzählung. Diese wurde durch zwei Schauspieler:in, Puppen und poetischer, sinfonischer Musik zum Leben erweckt und zog so vom ersten Moment an das [ ... ]

lesen
„Erste Hilfe für Familien“ an der VS Faulbach

Am Donnerstagnachmittag, 04.05.2023 fand von 17 - 19 Uhr in der Aula der VS Faulbach ein Informationsabend zu dem Thema „Erste Hilfe für Familien“ statt. Dieser wurde gemeinsam von Elternbeirat und Schule im Rahmen der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft organisiert. Nach einer Begrüßung wurden alle Anwesenden durch Rektor Axel Keppler in die Thematik eingeführt. Die Bereitschaft anderen zu helfen, zähle zu den wichtigsten, positiven Charaktereigensch [ ... ]

lesen
Faulbacher Schüler laufen auch für das Miltenberger Kinderhospiz...

Zum siebten Mal veranstaltet der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Faulbach am Freitag, 19. Mai 2023 für die Schülerschaft und alle interessierten Gastläufer:innen einen Spendenlauf von 8:30 – 12:00 Uhr auf dem Schulgelände. Die Schüler:innen der Klassen 1 bis 9 suchen sich im Vorfeld des Laufs ihre persönlichen Sponsoren:innen, die einen selbst bestimmten Betrag pro gelaufenem Kilometer spenden. Daneben kann auch eine Fixsumme pro Läufer:in gespe [ ... ]

lesen
Kinderhospizarbeit an der Offenen Ganztagsschule Faulbach - WIR W...

          Zum Tag der Kinderhospizarbeit, jährlich am 10. Februar, gestaltete das Team der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Faulbach am Donnerstagnachmittag, den 09.02.2023, in Zusammenarbeit mit Frau Jana Croy vom ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg, einen „GRÜNEN Nachmittag“. In der Zeit von 13:30 – 16:00 Uhr gab es vielfältige Aktivitäten rund um das wichtige Thema. Diese begannen mit einer Präsent [ ... ]

lesen
10. Februar - Tag der Kinderhospizarbeit

Informationsmaterial für den "10. Februar" - Tag der Kinderhospizarbeit  

lesen
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zeichnet 24 Sport-Grundschulen ...

Schulen erhalten dritte Sportstunde in der ersten Jahrgangsstufe und 1 000 Euro für Spiel- und Sportgeräte - "Junge Menschen brauchen den Sportunterricht, er ist mehr als nur ein Unterrichtsfach" MÜNCHEN/WÜRZBURG. Ob in der Halle, auf dem Trainingsgelände oder in der freien Natur: Sport ist gesund. Viele der über 2300 bayerischen Grundschulen haben ihn daher längst gemeinsam mit Bewegung und gesunder Ernährung zu einem Schwerpunkt ihres pädagogi [ ... ]

lesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.