Login

Bereits zum zweiten Mal seit der Zertifizierung zur Naturparkschule im vergangenen Jahr, fanden die Naturaktionstage an der Verbandsschule Faulbach statt. Von Montag, den 19.07.2021 bis Donnerstag, den 22.07.2021 durften die Grundschüler an den Thementagen „Wiese“, „Hecke“, „Wald“ und „Wasser teilnehmen. Direkte Erfahrungen in und mit der Natur standen dabei im Vordergrund.

Die Zweitklässler*innen erkundeten unter der Leitung der Naturparkrangerin Victoria Schuler und der Erlebnisbäuerin Monika Bodirsky am ersten Projekttag die Wiese. Zunächst wiederholten sie den Aufbau einer Wiesenpflanze und erforschten im Anschluss eine Wiese in Schulnähe. Höhepunkt für die Schüler*innen war zuletzt noch der Besuch bei Tom und Jerry, den beiden mitgebrachten Ziegen der Erlebnisbäuerin. Diese durften die Zweitklässler*innen füttern und streicheln.

Beim Aktionstag "Wald", den die Kinder der dritten Klassen unternahmen, ging es zunächst zusammen mit der Naturparkrangerin Victoria Schuler zum nahegelegenen Wald. Dort folgte eine kurze Pause mit kleinen Spielen, in denen die Kinder Waldtiere erraten durften und ihr vorhandenes Wissen einbrachten. Daraufhin kam die Försterin Katja Sander hinzu und besprach mit den Kindern den achtsamen Umgang im Wald, aber auch im Alltag, wenn es beispielsweise um die Verringerung der Nutzung von Papiertüchern geht. Zuletzt bauten die Mädchen und Jungen in Kleingruppen Unterschlüpfe aus Naturmaterialien, die einem Waldtier zum Schutz dienen können. Dabei sammelten die Kinder mit viel Freude und tatkräftig Moos, Äste sowie Blätter.

Die Viertklässler*innen durften am Mittwoch einen „erfrischend“ anderen Schultag erleben. Gemeinsam mit den Rangerinnen Frau Victoria Schuler und Eva Vath ging es zuerst zum Faulbach, wo die erste Wasserbegegnung auf dem Programm stand. Dort wiederholten alle Schüler*innen ihr Wissen rund um den Lebensraum Bach. Anschließend fingen die Mädchen und Jungen mit Kescher und Becherlupen allerhand Wassertiere und bestimmten diese. Dies ließ Rückschlüsse auf die sehr gute Wasserqualität des Faulbachs zu. Am Ende wurde der Wassertag mit einer Profischatzsuche am Bach abgerundet.

Am letzten der insgesamt vier Projekttage stand das Thema „Hecke“ auf dem Programm. Die Erstklässler*innen lernten unter der Leitung von Monika Bodirsky und Albert Steffl zunächst den Aufbau einer Hecke, deren Nutzen und typische Heckenpflanzen kennen. Schließlich erkundeten die Schüler*innen auch an diesem Tag eine Hecke. Sie sammelten verschiedene Blüten und Blätter und klebten sie auf ein kleines Kärtchen, das sie als Erinnerung an diesen lehrreichen Tag mit nach Hause nehmen durften. Abgerundet wurde der Erlebnistag mit verschiedenen Naturerfahrungsspielen.

Die Schüler*innen sowie die Lehrkräfte der Grundschule Faulbach freuen sich schon jetzt sehr auf die Naturaktionstage im kommenden Schuljahr. 

1.JPG

2.JPG

4.JPG

3.JPG

5.JPG

 

 

 

 

 

Bleibende Werte schaffen: Das Stelenprojekt der Mittelschule Faul...

In Zeiten, in denen praxisorientiertes Lernen unverzichtbar wird, setzt die Mittelschule Faulbach mit ihrem seit Jahren etablierten „Projekt Praxis in Mittelschulen“ Maßstäbe. Ein herausragendes Beispiel ist das Stelenprojekt, das im Sommer 2021 begann und Theorie und Praxis eindrucksvoll verbindet. Jährlich gestalten die Jugendlichen der Abschlussklasse im Technikunterricht und im Freien eine Stele aus heimischem Buntsandstein. In enger Zusammenarbeit mit der Firma Natursteinwerk Umsc [ ... ]

lesen
Grund- und Mittelschule Faulbach feiert Sanierungsabschluss: Eine...

Die Grund- und Mittelschule Faulbach hat am Freitag, den 11. Juli 2025, von 12 bis 16 Uhr mit einem großen Sanierungsfest den erfolgreichen und würdigen Abschluss einer sechsjährigen Umbauphase bei laufendem Betrieb gefeiert. Zudem konnte auch der 55. Geburtstag des Faulbacher Schule und der 15. Geburtstag der Offenen Ganztagsschule mitgefeiert werden. Hunderte Gäste, darunter Eltern, Gemeindemitglieder, lokale Honorationen und ehemalige Schüler, nutzten die Gelegenheit, das nun vollständi [ ... ]

lesen
Zu Besuch im größten Procter & Gamble-Werk Deutschlands

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Faulbach besuchten in diesem Schuljahr wieder das P&G-Werk in Marktheidenfeld. Ziel der Exkursion war es, einen lebendigen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe des international agierenden Unternehmens aus der Heimatregion zu gewinnen. Zu Beginn begrüßte Ausbildungsleiterin Carolin Frank die 8. Klasse mit einem kompakten Firmen-Überblick. Schnell wurde deutlich, dass Produkte von Procter & Gamble vielen im Alltag begegnen – v [ ... ]

lesen
Gefühle auf der Bühne: „Das verflixte Käsebrot“ begeistert ...

Am Donnerstag, den 05.06.2025 verwandelte sich unsere Turnhalle von 10 – 11 Uhr in eine kleine Theaterbühne voller Emotionen, Musik und kindgerechter Lebensweisheit: Das Nimmerlandtheater war zu Gast an unserer Schule und spielte das Stück „Das verflixte Käsebrot“ – eine musikalische Reise durch die Welt der Gefühle, die unsere Grundschüler nicht nur zum Lachen brachte, sondern auch zum Nachdenken. Im Zentrum des Stücks steht Lou, ein junger Theaterdarsteller, der kurz vor einer [ ... ]

lesen
Famoser 2. Faulbacher Singer-Lauf

Am Freitag nach Christi Himmelfahrt, den 30.05.2025 fand traditionell der Faulbacher Spendenlauf statt. In diesem Jahr feierten sowohl das Saftmobil des Landratsamts Miltenberg mit leckeren alkoholfreien Cocktails, bewirtschaftet von der 8. Klasse, als auch die digitale Rundenerfassung mittels Scanner Premiere. Bei dem vom Elternbeirat organisierten sportlichen Großereignis an der Faulbacher Schule wurde von allen Athleten ein immenser Spendenertrag im fünfstelligen Bereich von über 11.000 [ ... ]

lesen
Aktion Alltagskompetenzen: Gemeinsame Gestaltung eines Lichthofes...

In der dritten Maiwoche 2025 fand an der Faulbacher Schule eine ganz besondere Aktion statt, die nicht nur den Lichthof hinter der Schülerbücherei verschönert, sondern auch den Alltag unserer Schülerinnen und Schüler bereichert. Gemeinsam mit der renommierten Gärtnerei Oppermann & Herold konnten wir im Rahmen des Projekts „Alltagskompetenzen“ eine grüne Oase schaffen, die zukünftig allen Jahrgangsstufen als ruhiger Rückzugsort dient. Die Kinder der ersten und zweiten Jahrgangsst [ ... ]

lesen
Marktheidenfelder Sternenzelt stellt sich mit Trauerbewältigung v...

Zum neunten Mal veranstaltet der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Faulbach am Freitag, 30. Mai 2025, für die Schülerschaft und alle Gastläufer einen Spendenlauf von 8:30 bis 12:00 Uhr auf dem Schulgelände. Die Schüler der Klassen 1 bis 9 suchen sich im Vorfeld des Laufs ihre persönlichen Sponsoren, die einen selbst bestimmten Betrag pro gelaufenem Kilometer spenden. Daneben besteht auch die Möglichkeit, eine Fixsumme pro Läufer zu spenden. Neben der Schülerschaft sind aber auch  [ ... ]

lesen
Der Singer-Lauf steht an

Alle Infos zum Singer-Lauf 2025 finden Sie hier im Downloadbereich    

lesen
Tag des Handwerks an der Mittelschule Faulbach: Einblicke in die ...

Am Donnerstag, den 10.04.2025, erlebten die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse der Mittelschule Faulbach mit ihren Klassenlehrern Herr Gros, Klasse 8 sowie Frau Raub, Klasse 9,einen spannenden Tag des Handwerks. Von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr hatten sie die Möglichkeit, die Firmen Mannl Stahl- und Metallbau sowie SpessartHolz in Wiebelbach zu besuchen und die Arbeitsweisen von Metallbauern wie auch Holzmechanikern hautnah kennenzulernen. In der Firma SpessartHolz durften die Schüle [ ... ]

lesen
OGTS Flyer 2025

 Den Flyer gibt es als .pdf auch hier.  

lesen
Selbstverteidigung für Kinder und Erwachsene: Ein voller Erfolg

Am Dienstag, dem 08. April 2025, fand in der Faulbacher Turnhalle der lang ersehnte Kurs zum Thema „Selbstverteidigung für Kinder und Erwachsene“ statt. Aufgrund der großen Nachfrage sowohl aus der Schüler- als auch der Elternschaft wurden gleich zwei Kurse à 90 Minuten angeboten, die um 16:30 Uhr und 18:15 Uhr begannen. Unter der kompetenten Leitung von Frau Eck, die den 3. Dan in Karate besitzt und dreifache deutsche Meisterin ist, erlebten die Teilnehmer eine spannende, aktive und leh [ ... ]

lesen
Wiesentag der E-Klassen: Ein erlebnisreicher Tag in der Natur

Am 8. und 9. April 2025 war es endlich soweit: Die drei E-Klassen der Faulbacher Grundschule erlebten ihren Wiesentag im wunderschönen Spessart. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel nutzten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die Vielfalt und Schönheit unserer heimischen Flora hautnah zu entdecken und dabei tiefere Einblicke in die Welt der Wiesen zu gewinnen. Unter der kompetenten Anleitung von Frau Monika Bodirsky, die als erfahrene Naturparkführerin im Rahmen des Natu [ ... ]

lesen
Müllsammelaktion der 5. und 6. Klassen der VS Faulbach

Faulbach, 03. April 2025 – Am vergangenen Donnerstag machten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen der Volksschule Faulbach mit viel Elan und einem gemeinsamen Ziel auf den Weg, um die Gemeinde von Müll und Unrat zu befreien. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken zogen die Kinder bei strahlendem Wetter durch die Straßen und die umliegenden Grünflächen, um dort für mehr Sauberkeit und Umweltschutz zu sorgen. Die Aktion begann bereits am frühen Morgen, als sich [ ... ]

lesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.