Login

Berufsorientierung wird an der Mittelschule Faulbach groß geschrieben. So erkunden bereits die Fünftklässler die Arbeitsplätze im familiären Umfeld, der Schule und in regionalen Betrieben. Dank dieser tollen Kooperation und Unterstützung ausgewählter Betriebe, erhalten die Schüler und Schülerinnen von Anfang an direkten und persönlichen Kontakt mit der Arbeits- und Berufswelt – ein wichtiger erster Schritt für den eigenen schulischen und beruflichen Werdegang.

2018-Birkholz2-BU.JPG

So ermöglichten das Fahrrad-Center Römisch in Collenberg und der Hof Birkholz mit angeschlossener Hofmetzgerei und eigenem Hofladen den Faulbacher Schülern aus der 5. Klasse an den letzten beiden Donnerstagen eine erlebnisreiche und äußerst informative aber vor allem beeindruckende Betriebs- und Arbeitsplatzerkundung.

Der Inhaber des Fahrradcenters in Collenberg selbst Herr Gerhard Römisch zeigte den staunenden Kids, dass der Fahrradcenter nicht nur aus dem Verkaufsraum besteht, sondern dass sich viele verschiedene, wichtige Räume im hinteren Teil des Ladens befinden. Mehrere Lager- und Ausstellungsräume mit coolen Bikes für jedes Alter, jedes Können und jeden Geldbeutel, zwei Büros für die Verwaltung und natürlich die hauseigene Werkstatt. Durch die anschaulichen und detaillierten Erzählungen des Eigentümers wurde den Kindern schnell klar: Fachwissen, Freundlichkeit, Fleiß, Ordnung und enge familiäre Unterstützung in allen Arbeitsbereichen sind das oberste Gebot, um einen Betrieb erfolgreich zu führen. 

BU-Römisch.JPG

Ähnliches vermittelte die engagierte Hofbesitzerin Barbara Birkholz, die zusammen mit ihrem Mann auf ihrem Hof nicht nur Esel, Hühner und Hasen ein glückliches Tierleben ermöglicht, sondern v.a. Rinder, Kaltblüter und Wollschweine züchtet. Dass es allen Tieren auf dem Hof gut geht, konnte man an den „Schmuseeinheiten“ der Tiere mit ihrer Besitzerin sehen und an dem Herzblut erkennen, mit dem Frau Birkholz ihren Hof führt. Getreu dem Motto: Wenn ein Nutztier für uns sein Leben lässt, dann hat es vorher selbst das beste Leben verdient, das wir ihm bieten können. Und so stellten die Schüler bei der spendierten Brotzeit aus der eigenen Hofmetzgerei fest: „Die Wurst schmeckt hier ja viel besser, als aus dem Supermarkt!“. Dass die Arbeit in einem landwirtschaftlichen Betrieb kein Zuckerschlecken ist, erfuhren die Kids bei den eisigen Minusgraden der letzten Woche am eigenen Leib. Die Tiere müssen versorgt werden, ob es kalt ist, oder heiß, ob man müde oder krank ist. Doch nicht nur als leidenschaftliche Landwirtin konnten die Schüler Barbara Birkholz erleben, ein weiteres Angebot des Hofes sind Dienstleistungen. Ob Hofführungen für die Schiffstouristik, Kutschfahrten oder „Ferien auf dem Bauernhof“ im Steinhaus nebenan. Mehrere Standbeine ergeben zwar mehr Arbeit, können in Notzeiten aber auch andere Bereiche auffangen.

2018-Birkholz-BU.JPG

Mit viel neuem Wissen über Betriebsführung und den unterschiedlichsten Arbeitstätigkeiten in einem Betrieb gingen die Schüler nach diesen beiden Betriebserkundungen beeindruckt, motiviert und auch nachdenklich nach Hause. Klar war allen: Langeweile oder Faulenzen stehen in beiden Familienbetrieben sicherlich nie auf der Tagesordnung. Aber augenscheinlich wird das hohe Arbeitspensum durch leidenschaftliches Engagement und Freude an den tollen Arbeitsergebnissen ausgeglichen.

Zauberhafte Zauberflöte

Die „Junge Oper“ Detmold verzauberte am Mittwochvormittag, den 29. November 2023 die Grund- und Mittelschüler:innen der Verbandsschule Faulbach mit Mozarts Opernklassiker „Die Zauberflöte“. Dieses vorgezogene Nikolausgeschenk wurde unter anderem durch eine großzügige Spende des Elternbeirats ermöglicht. Zu Beginn der Veranstaltung bekamen die Schüler:innen einen Überblick über die Besonderheiten einer Oper und deren Aufführ [ ... ]

lesen
Ab in die Hecke – Naturaktionstage an der Faulbacher Grundschule...

In der zweiten Oktoberwoche war es wieder so weit. Der Naturprojekttag zum Thema Hecke stand auf dem Plan. Die Aktionstage sind Teil des Konzeptes der Naturpark Schule und werden daher vom Naturpark Spessart e.V. koordiniert. Der Aktionstag zum Thema „Hecke“ startete für die E-Klassen (Eingangsklassen: 1. & 2. Jahrgangsstufe) im Pausenhof. Dort durften die Kinder erstmal ihre Geschmacksknospen aktivieren. Jedes bekam von der Naturparkrangerin Frau Bodirsky, zwei kleine St [ ... ]

lesen
„Road to Munich 2024“: Bewegungsaktivierung mit der Sportstation ...

Mit Blick auf die Handballeuropameisterschaft im Januar 2024 möchte der Bayerische Handballverband so richtig Schwung in 100 Grundschulen bringen und insgesamt 10.000 Grundschulkinder spielerisch für mehr Bewegung begeistern. Paten der Aktion sind Kultusstaatssekretärin Anna Stolz und Handball-Weltmeister Dominik Klein.   Deshalb machte in der Woche vom 09.10. – 13.10.2023 die „Road to Munich“ an der Grundschule Faulbach Station. Diese ist eine von drei Gr [ ... ]

lesen
„Findet etwas in eurem Leben, für das ihr brennt!“ Entlassfeier ...

Auch in diesem Jahr bildete das grüne Klassenzimmer den idealen Ort für die Entlassfeier an der Mittelschule Faulbach. Rektor Axel Keppler konnte neben den Entlassschüler:innen, ihren Eltern, den Kollegen auch die Bürgermeister:in aus den Verbandsgemeinden begrüßen. In seiner Abschiedsrede blickte der Schulleiter auf die beiden letzten Schuljahre der Abschlussklasse zurück, in denen Angelika Raub und Helena Haas die Tandemklasse betreuten. Vor allem ihrem Ein [ ... ]

lesen
Abschlussklassenprojekt „Sandstein-Stele“ an der Faulbacher Mitte...

Nach zwei schweißtreibenden, arbeitsintensiven Wochen nach den Pfingstferien konnte am Donnerstagabend, den 20.07.2023, im Rahmen der Abschlussfeier die dritte Stele eines Abschlussjahrganges an der Faulbacher Mittelschule aus rotem Main-Sandstein präsentiert werden. Die Stele, auf der die Gesichter der Jugendlichen des 2023-er Abschlussjahrgangs im Stein „verewigt“ sind, wurde nun im Pausenhof aufgestellt um diesen zu verschönern. Dieses Projekt konnte nur in hervorr [ ... ]

lesen
Faulbacher Firma EDIS unterstützt die heimische Schule mit Feuert...

Die Firma EDIS Anlagenbau GmbH spendete im Sommer 2023 der heimischen Mittelschule drei Feuertonnen. Diese werden zukünftig beim Weihnachtsmarkt der Faulbacher Schulfamilie zum Einsatz kommen, um die Gäste zu wärmen.   Im Rahmen einer Betriebserkundung der Technikgruppe der 8. Klasse mit ihrem Fachlehrer Herrn Ehrenberger konnten die Schüler gemeinsam mit den Auszubildenden der Firma EDIS und ihren Ausbildungsleitern Herrn Wolz und Herrn Schreck an der Planung mitwirke [ ... ]

lesen
Naturpark Projektwoche an der Grundschule Faulbach

Im Sommer fanden erneut die Naturprojekttage statt. Die Schüler:innen hatten die Möglichkeit die Lebensräume Wiese, Hecke, Wald und Gewässer und ihre Bewohner in unmittelbarer Umgebung der Schule kennenzulernen. Die Aktionstage sind Teil des Konzeptes der Naturpark Schule und werden daher vom Naturpark Spessart e.V. koordiniert. An den einzelnen Tagen machten sich externe Partner und die Lehrkräfte mit den Kindern auf in die Natur, um dort von, in und mit der Natur zu le [ ... ]

lesen
Unterstützung für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst M...

Glücklich und stolz waren am Mittwochabend, den 05. Juli 2023 die  Eltern-beiratsvorsitzende Frau Wegbrod und Rektor Axel Keppler, als sie Frau Croy vom AKHD im Namen der Faulbacher Schulfamilie eine Spende in Höhe von 3.689,88 Euro überreichen konnten. Dies ist ein Viertel des Betrags, den die Schüler:innen, Lehrer:innen, Betreuer:innen der Ganztagsschule (GbF), Eltern und Freunde sowie heimische Betriebe am 19.05.2023 im Rahmen des 7. Faulbacher Spendenlaufes, wie imm [ ... ]

lesen
Werkbesuch bei Procter & Gamble im Werk Marktheidenfeld

Am Montag, den 19.06.2023 führte die 8. Klasse der Mittelschule Faulbach mit ihrem Lehrer Herrn Andreas Brüne und Rektor Herrn Axel Keppler von 9:30 bis 11:00 Uhr eine Betriebserkundung bei der Firma Procter & Gamble (P&G) im Werk Marktheidenfeld durch.   Zuerst wurde nach einer Begrüßung vom Ausbilder Herrn Weyer die Firma P&G sowie das Werk in Marktheidenfeld in einer Präsentation vorgestellt. Dabei haben die Zuhörer:innen erfahren, dass die Pr [ ... ]

lesen
Baum des Jahres 2023

In diesem Jahr hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald die Moorbirke zum Baum des Jahres 2023 auserkoren. Am Donnerstagnachmittag, den 25.05.2023 von 13:00 – 14:30 Uhr pflanzte deshalb die Arbeitsgemeinschaft „Natur & Garten“ unter professioneller Anleitung der „Gartengestaltung Rodenfels“ aus Collenberg und im Beisein des Faulbacher Bürgermeisters Herrn Wolfgang Hörnig eine Moorbirke am Radweg unterhalb des Faulbacher Bahnhofes.   Die Einf&uu [ ... ]

lesen
Ehrung sozial engagierter Jugendlicher

Am Mittwochabend, den 24.05.2023 fand um 18 Uhr in der „Alten Turnhalle“ Amorbach die Feierstunde zur Ehrung sozial engagierter Jugendlicher statt. Dort wurden 20 Mittelschüler:innen aus dem Landkreis Miltenberg vom „Arbeitskreis Schule & Wirtschaft“ für ihr vorbildliches Verhalten geehrt. Von der Mittelschule Faulbach nahmen die Auszeichnung Amelie Single und Marek Löber aus der 8. Klasse in Empfang. Als kleines Dankeschön und Präsent gab [ ... ]

lesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.