Login

Seit 2009 ist die Verbandsschule Faulbach eine Offene Ganztagsschule. Kinder der Grund- und der Mittelschule können montags bis donnerstags bis 16 Uhr und freitags bis 13 Uhr das Ganztagsangebot wahrnehmen.

Kontakt zur Ganztagsschule: 09392 / 93353, Leiterin Daniela Hock

Download: GTS-Flyer-2020

GTS-Flyer-1.JPG

GTS-Flyer-2.JPG

 

 

 

Die Einrichtung der Offenen Ganztagsschule (für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 9) an der Verbandsschule Faulbach besteht seit dem Schuljahr 2009/10. Kooperationspartner der Schule ist für diesen Bereich die Gesellschaft zur beruflichen Förderung Aschaffenburg (GbF). Die Einrichtung der offenen Ganztagsschule ermöglicht

      kostenfrei

          die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

     fördert

       die Chancengleichheit unter den Kindern

     und bietet

       verbesserte Entwicklungs- und Fördermöglichkeiten. 

Unser Angebot stellt sicher, dass Ihr Kind an den Schultagen ab Unterrichtsende bis 16 Uhr eine qualifizierte Betreuung und Förderung durch pädagogische Fachkräfte erhält. Die Entscheidung für den Besuch der GTS ist durch die Anmeldung für ein Schuljahr verbindlich

Unser Zeitkonzept

Mittagspause/Freiphase: Unterrichtsende bis 14 Uhr

Hausaufgabenzeit:     14 bis 15 Uhr

Freies Angebot:         15 bis 16 Uhr

Falls Bedarf besteht, ermöglicht eine Verlängerte Hausaufgabengruppe auch Kindern, die nicht innerhalb einer Stunde mit den Hausaufgaben fertig werden, diese zu bewältigen. Außerdem gibt es zur Unterstützung des individuellen Lernens auch Kleinstgruppen, in denen besonders auf Bedürfnisse einzelner Kinder eingegangen werden kann. Für die Abschlussklasse der Mittelschule findet eine geziehlte Vorbereitung auf den Qualifizie- renden Mittelschulabschluss statt, sowie eine kontinuierliche Begleitung durch die Anforderungen der Ab- schlussklasse.

Die Offene Ganztagsschule kann an 5 Tagen besucht werden, wobei freitags nur eine Betreuung bis 13 Uhr stattfindet, in der die Kinder nach Beendigung der Schulzeit ihre Hausaufgaben erledigen und spielen können. 

Unsere Angebote für die Schüler

Warmes Mittagessen 

Wir bieten den Kindern Montag bis Donnerstag ein warmes Mittagsessen an. Dieses wird durch einen örtlichen Caterer (Metzgerei Saemann) geliefert. Hinzu kommt ein breites Angebot an Snacks wie belegte Brötchen, Pizza-Brötchen, Wraps, mundegerecht geschnittenes Obst und Gemüse zubereitet von unserer Küchenchefin Sandra Helmstetter (siehe Angebot auf der Homepage der Schule). Dazu bieten wir kostenlos Tee und Wasser an. Gerne können die Kinder auch ihr eigenes Essen mitbringen und in den Räumen der GTS zusammen mit den anderen Kindern essen. 

Hausaufgabenbetreuung

Die Hausaufgabenbetreuung findet in Kleingruppen von 10 – 15 Jungendlichen statt. Die Schüler erledigen ihre Hausaufgaben selbstständig und erhalten dabei die notwendige Hilfe.  

Wir wollen:

    -  die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit der Kinder fördern

    - Talente der Kinder entdecken und fördern

    -  soziale Kompetenz stärken

    -  zeigen, dass Schule Spaß macht

 

Die Schüler/innen übernehmen Verantwortung für die Erledigung der Hausaufgaben. Wir legen Wert auf ein kommunikatives und respektvolles Miteinander.

Jeder Schüler nimmt aktiv an der Gestaltung des Alltags teil und muss somit Verantwortung für eigene Ent- scheidungen und Handlungen übernehmen.

Ein strukturierter Tagesablauf hilft den Kindern und Jugendlichen ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln und  ihre Selbstständigkeit zu stärken. Wiederkehrende Abläufe vermitteln den Schülern Zuverlässigkeit und bieten ihnen Orientierung.

Im Freien Angebot und in den Projekten erfahren die Kinder Schule nicht nur als Raum zum Lernen, sondern auch als Ort, wo man gemeinsam mit den anderen lachen und Spaß haben kann.  

 

Freizeitangebote in der GTS

In der Zeit nach der Hausaufgabe bieten die Betreuer verschiedene Aktivitäten wie

  •  künstlerisches Gestalten, auch mit neuen Medie
  •  Fotografieren
  •  Basteln
  •  Schulgarten
  •  Schulhausgestaltung
  •  Sport, Spiel und Bewegung
  •  Schwimmen im Schulschwimmbad
  •  Bogenschießen
  •  Modelleisenbahn
  •  Schulsanitätsdienst
  •  Intensivierung des Schulstoffs, speziell für die Abschlussklasse
  •  Allgemeinbildung

 

Weiterhin finden im Verlauf des Schuljahrs Projekte statt. An einem Tag der Woche bieten wir Schwimmen im Hallenbad der Schule an und in unserer Schulküche finden Kochprojekte für alle Jahrgangsstufen statt. Wir fördern auch die Begegnung der Generationen in der GTS: Mit kleinen Gruppen besuchen wir die Tages-stätte für Senioren in Stadtprozelten, wo die Kinder Geschichten vorlesen, Tänze aufführen oder mit den Senioren Spiele spielen. Mit den Schülern der Hauptschule halten wir regelmäßig Computerkurse für Senioren ab. Seit dem Schuljahr 2015/16 findet jährlich ein generationsübergreifender Nachmittag im Frühjahr statt, der auch von der Ganztagsschule mitgestaltet wird.

Aufgrund guter Verbindungen zu heimischen Betrieben können auch regelmäßig Projekte in Zusammenarbeit mit den dortigen Ausbildungswerkstätten organisiert werden, so z. Bsp. bei der Firma Rauch, mit deren Hilfe Schülerinnen und Schüler bereits Regale für die Schulbibliothek und eine Teeküche fertigten. Das neueste Projekt, das mit Unterstützung von lokalen Sponsoren verwirklicht werden konnte, ist das „Grüne Klassenzimmer“, das Schule und Ganztagsschule ermöglicht, in der Natur und auch über die Natur Projekte mit den Kindern zu realisieren. Die Schulgarten-Gruppe der Ganztagsschule wird die Begrünung  vornehmen und im kommenden Jahr werden die Kinder in speziell angelegten Parzellen verschieden Pflanzen selbst anbauen, unter anderem auch Getreidesorten, um so ihren Biologieunterricht zu begleiten.

Ehrung sozial engagierter Jugendlicher

Am Mittwochabend, den 24.05.2023 fand um 18 Uhr in der „Alten Turnhalle“ Amorbach die Feierstunde zur Ehrung sozial engagierter Jugendlicher statt. Dort wurden 20 Mittelschüler:innen aus dem Landkreis Miltenberg vom „Arbeitskreis Schule & Wirtschaft“ für ihr vorbildliches Verhalten geehrt. Von der Mittelschule Faulbach nahmen die Auszeichnung Amelie Single und Marek Löber aus der 8. Klasse in Empfang. Als kleines Dankeschön und Präsent gab [ ... ]

lesen
Faulbacher Grundschüler legen Barfußpfad an

In der letzten Maiwoche 2023 legten die Erst- und Zweitklässer:innen im Rahmen von „Alltagskompetenzen-Schule fürs Leben“ einen Barfußpfad auf dem Schulgelände an. Dies geschah unter tatkräftiger Mithilfe und in Kooperation mit der Firma „Oppermann Herold Gärten“ sowie der Leiterin der Arbeitsgemeinschaft „Natur und Garten“ Frau Carina Steiler und des Hausmeisters Herrn Markus Hock.   Bereits in den Wochen vor der Aktion [ ... ]

lesen
Großartiger 7. Faulbacher Spendenlauf

Am Freitag nach Christi Himmelfahrt, den 19.05.2023 fand traditionell der Faulbacher Spendenlauf statt. Bei dem vom Elternbeirat zum wiederholten Male organisierten sportlichen Großereignis an der Faulbacher Schule wurde von allen Athleten:innen ein fast unglaublicher Spendenertrag im fünfstelligen Bereich von über 13.500 € erlaufen. Die Gründe lagen sicher an dem optimalen Laufwetter, dem „Brückentag“ vieler Eltern und sowohl an der Getränkestatio [ ... ]

lesen
Besuch der Fa. FMB in der 8. Klasse

Im Rahmen einer interessanten Info-Veranstaltung besuchten am Dienstag, 16.05.2023 der Geschäftsführer Herr Marko Krämer, Frau Saskia Schäfer (kaufmännischer Bereich) sowie die beiden  Ausbilder Herrn Amrhein und Herrn Beck und die zwei Azubis Marie Hofmann und Fabio Hock des Faulbacher Unternehmens FMB die Klasse 8 der Mittelschule Faulbach. Nach einer kurzweiligen Präsentation über Firma und Ausbildung konnten die Schülerinnen und Schüler ve [ ... ]

lesen
„Der kleine Prinz“ verzaubert Faulbacher Grundschüler:innen

Bereits zum dreizehnten Mal gastierte am Dienstag, den 09. Mai 2023 das Nimmerland-Theater im Südspessart. Dieses Mal wurde „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupery für alle Grundschulklassen in der Turnhalle aufgeführt. Gespannt folgten die 150 Kinder von 10 – 11 Uhr in der Turnhalle der weltberühmten Erzählung. Diese wurde durch zwei Schauspieler:in, Puppen und poetischer, sinfonischer Musik zum Leben erweckt und zog so vom ersten Moment an das [ ... ]

lesen
„Erste Hilfe für Familien“ an der VS Faulbach

Am Donnerstagnachmittag, 04.05.2023 fand von 17 - 19 Uhr in der Aula der VS Faulbach ein Informationsabend zu dem Thema „Erste Hilfe für Familien“ statt. Dieser wurde gemeinsam von Elternbeirat und Schule im Rahmen der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft organisiert. Nach einer Begrüßung wurden alle Anwesenden durch Rektor Axel Keppler in die Thematik eingeführt. Die Bereitschaft anderen zu helfen, zähle zu den wichtigsten, positiven Charaktereigensch [ ... ]

lesen
Faulbacher Schüler laufen auch für das Miltenberger Kinderhospiz...

Zum siebten Mal veranstaltet der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Faulbach am Freitag, 19. Mai 2023 für die Schülerschaft und alle interessierten Gastläufer:innen einen Spendenlauf von 8:30 – 12:00 Uhr auf dem Schulgelände. Die Schüler:innen der Klassen 1 bis 9 suchen sich im Vorfeld des Laufs ihre persönlichen Sponsoren:innen, die einen selbst bestimmten Betrag pro gelaufenem Kilometer spenden. Daneben kann auch eine Fixsumme pro Läufer:in gespe [ ... ]

lesen
Kinderhospizarbeit an der Offenen Ganztagsschule Faulbach - WIR W...

          Zum Tag der Kinderhospizarbeit, jährlich am 10. Februar, gestaltete das Team der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Faulbach am Donnerstagnachmittag, den 09.02.2023, in Zusammenarbeit mit Frau Jana Croy vom ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg, einen „GRÜNEN Nachmittag“. In der Zeit von 13:30 – 16:00 Uhr gab es vielfältige Aktivitäten rund um das wichtige Thema. Diese begannen mit einer Präsent [ ... ]

lesen
10. Februar - Tag der Kinderhospizarbeit

Informationsmaterial für den "10. Februar" - Tag der Kinderhospizarbeit  

lesen
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zeichnet 24 Sport-Grundschulen ...

Schulen erhalten dritte Sportstunde in der ersten Jahrgangsstufe und 1 000 Euro für Spiel- und Sportgeräte - "Junge Menschen brauchen den Sportunterricht, er ist mehr als nur ein Unterrichtsfach" MÜNCHEN/WÜRZBURG. Ob in der Halle, auf dem Trainingsgelände oder in der freien Natur: Sport ist gesund. Viele der über 2300 bayerischen Grundschulen haben ihn daher längst gemeinsam mit Bewegung und gesunder Ernährung zu einem Schwerpunkt ihres pädagogi [ ... ]

lesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.